Datenschutzerklärung

Stand: Oktober 2025

Verantwortlich für diese Website:
Masasana GmbH
Jonas Becher
Heinz-Nixdorf-Str. 1
41179 Mönchengladbach
E-Mail: info@masasana.ai

1. Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Masasana GmbH
Jonas Becher
Heinz-Nixdorf-Str. 1
41179 Mönchengladbach
Deutschland

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@masasana.ai. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet.

Für Nordrhein-Westfalen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf
www.ldi.nrw.de

Eine Liste aller Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://" Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

2. Hosting und Server-Betrieb

Eigener Server-Betrieb

Diese Website wird auf eigenen Servern in einem deutschen Rechenzentrum betrieben. Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt und in Server-Log-Dateien gespeichert. Dies sind:

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Die Speicherung erfolgt zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Speicherdauer: Server-Log-Dateien werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.

E-Mail-Versand über Webgo

Für den Versand von E-Mails (z.B. aus Kontaktformularen) nutzen wir die Dienste von Webgo GmbH, Wandsbeker Zollstraße 95, 22041 Hamburg, Deutschland. Beim Versand von E-Mails werden Ihre Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) über die Server von Webgo verarbeitet.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an zuverlässiger E-Mail-Zustellung). Weitere Informationen: Webgo Datenschutzerklärung

3. Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@masasana.ai. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Speicherdauer: Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht (in der Regel nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4. Calendly (Terminbuchung)

Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit, Beratungstermine über den Dienst Calendly zu buchen. Anbieter ist Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA.

Wenn Sie einen Termin über Calendly buchen, werden folgende Daten verarbeitet:

Calendly nutzt die EU-Datenverarbeitung und speichert Ihre Daten auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Dennoch werden Daten auch an Calendly in den USA übertragen. Calendly ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung).

Weitere Informationen: Calendly Datenschutzerklärung

5. Newsletter

Newsletter-Versand über Close CRM

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.

Für den Newsletter-Versand nutzen wir die integrierten CRM-Funktionen von Close.com (Close.com Inc., 548 Market St, San Francisco, CA 94104, USA). Close ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Double-Opt-In und Protokollierung

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.

Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts sowie der IP-Adresse.

Widerruf und Löschung

Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen. Einen entsprechenden Abmeldelink finden Sie in jeder Newsletter-E-Mail. Alternativ können Sie uns Ihren Widerruf auch per E-Mail an info@masasana.ai mitteilen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer: Nach Abmeldung vom Newsletter werden Ihre Daten gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Weitere Informationen: Close.com Datenschutzerklärung

6. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind "Session-Cookies." Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Notwendige Cookies

Einige Cookies sind technisch notwendig, damit unsere Website funktioniert. Diese Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt (berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste).

Analyse-Cookies (Matomo)

Für Analyse-Cookies (siehe Abschnitt Matomo) benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese können Sie über unser Cookie-Consent-Banner erteilen oder verweigern.

Cookie-Einstellungen verwalten

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen auch über unsere Cookie-Einstellungen-Seite verwalten.

7. Matomo (ehemals Piwik) - Web-Analyse

Diese Website verwendet Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Matomo wird auf unseren eigenen Servern in Deutschland betrieben, sodass alle Daten unter unserer Kontrolle bleiben und nicht an Dritte weitergegeben werden.

Welche Daten werden erfasst?

Matomo verwendet Cookies, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln. Folgende Daten werden erfasst:

IP-Anonymisierung

Wichtiger Hinweis: Aktuell ist die IP-Anonymisierung in Matomo nicht aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre vollständige IP-Adresse erfasst wird. Wir arbeiten daran, die IP-Anonymisierung zeitnah zu aktivieren, um Ihre Privatsphäre besser zu schützen.

Nach Aktivierung der IP-Anonymisierung werden IP-Adressen vor der Speicherung gekürzt, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Consent-Banner erteilen können.

Widerspruch und Opt-Out

Sie können der Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Matomo jederzeit widersprechen:

Matomo Opt-Out:

Speicherdauer

Die von Matomo gesetzten Cookies werden nach 13 Monaten automatisch gelöscht.

8. Datenweitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

9. Speicherdauer personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich an den einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. aus dem Handels- und Steuerrecht). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

10. Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

12. Kontakt

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

Masasana GmbH
Jonas Becher
Heinz-Nixdorf-Str. 1
41179 Mönchengladbach
Deutschland
E-Mail: info@masasana.ai
Telefon: +49 (0)2161 9850742

ImpressumCookie-Einstellungen